Prozess-Automatisierung

Mit smarten Automatisierungen und KI automatisieren wir dein Business.

Dein Unternehmen
auf Autopilot

Für Startups & KMU, die smart wachsen wollen: Wir automatisieren eure Prozesse, optimieren Workflows und schaffen mehr Zeit für euer Business.

Wir sind twynk – deine Experten für Prozessautomatisierung in Marketing, Sales & Service. Wir optimieren und automatisieren deine Workflows, damit dein Unternehmen effizienter arbeitet. 🚀

Wieso automatisieren?

Weil Zeit kostbar ist! Mit smarter Automatisierung in Marketing, Sales & Service eliminierst du manuelle Aufgaben, reduzierst Fehler und schaffst mehr Raum für das, was wirklich zählt: Wachstum, Kundenzufriedenheit und Skalierung.

Zeitersparnis

Manuelle Aufgaben wie Datenpflege, Follow-ups oder Angebotsversand werden automatisiert – dein Team hat mehr Zeit für strategische Aufgaben.

Fehlerreduktion

Automatisierte Workflows minimieren menschliche Fehler, sorgen für einheitliche Prozesse und verbessern die Datenqualität.

Skalierbarkeit

Wachstum ohne Mehraufwand: Automatisierung ermöglicht es Startups & KMU, effizient zu expandieren, ohne dass zusätzliche Ressourcen notwendig sind.

Kostenersparnis

Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Arbeitsaufwand und damit geringere Kosten – dein Team kann sich auf umsatzrelevante Tätigkeiten konzentrieren.

So gehts los

Es dauert nur drei Schritte und 48 Stunden, bis wir dein Projekt starten können.

Termin

Buch dir heute einen Termin für morgen. Wir lernen uns kennen, besprechen deine Probleme und entwickeln ein gemeinsames Verständnis für die Lösung.

Lösung

Wir entwickeln eine Automatisierungs-Roadmap, passgenau auf dein Unternehmen zugeschnitten. In ihm halten wir die ersten wichtigen Schritte fest.

Angebot

Passt alles? Innerhalb von 48 Stunden hast du ein Angebot für eine Zusammenarbeit auf dem Tisch.

Die Superkraft der Zukunft

In einem dynamischen Markt ist Automatisierung der Schlüssel zur Agilität und Wettbewerbsfähigkeit. Sie spart Zeit, senkt Kosten und reduziert Fehler. Automatisierte Prozesse schaffen Freiraum für Wachstum und helfen, Skalierungspotenziale optimal zu nutzen – für mehr Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Wer früh automatisiert, sichert sich einen klaren Vorsprung.

Die besten Tools für deine Prozess

Ob Buchhaltung, Vertrieb, HR oder Kundenservice – wir wissen, welche SaaS-Lösungen am besten funktionieren. Für jeden einzelnen Schritt im Prozess wählen wir die Tools, die wirklich passen: effizient, skalierbar und auf eure Ziele abgestimmt. So entsteht ein System, das mitdenkt und mitwächst.

DSGVO-konforme Automatisierung

n8n hilft uns, selbst komplexe Prozesse in kurzer Zeit in leistungsstarke Workflows zu übersetzen. Mit der Middleware aus Berlin verbinden wir die Tools deine Tech Stack nahtlos miteinander und sorgen für vollkommene Transparenz deiner Prozesse.

5 Gründe für twynk

🥇 Erfahren in deinen Tools: make.com, Zapier, n8n

🚀 Iteratives Vorgehen vom Status Quo zum vollautomatisierten Unternehmen

👨‍🏫 Projekte im Sprint – Quick Wins und langfristige Ziele

📱 Support via Telefon, Video Call, WhatsApp und Slack

🧙‍♂️ Entwicklung deiner digitalen Zukunftsstrategie 2025+

6 Gründe für twynk

🥇 Zertifizierter Pipedrive Premier Partner:

👨‍💻 >30 durchgeführte Projekte, von StartUp bis Mittelstand

🚀 Schnelle Implementierung, in 2 Wochen zum Go Live 

👨‍🏫 Schulung für Dich und Dein Team

📱 Support via Telefon, Video Call, WhatsApp und Slack

🧙‍♂️ Automatisierungen zwischen Pipedrive und deinem Tech Stack

Über twynk

In Hamburg geboren, in der Welt zuhause. Unsere Homebase ist auch weiterhin die schönste Stadt der Welt, im Schanzenviertel, irgendwo zwischen Elbe und Alster. 

Heute arbeiten wir jedoch vollkommen remote, von überall. Wandel und Veränderung gehören zu uns wie Ebbe und Flut. Nur eins ist immer gleich: Der maximale Anspruch an uns und unsere Arbeit. 

Über twynk

In Hamburg geboren, in der Welt zuhause. Unsere Homebase ist auch weiterhin die schönste Stadt der Welt, im Schanzenviertel, irgendwo zwischen Elbe und Alster. 

Heute arbeiten wir jedoch vollkommen remote, von überall. Wandel und Veränderung gehören zu uns wie Ebbe und Flut. Nur eins ist immer gleich: Der maximale Anspruch an uns und unsere Arbeit. 

WhatsApp me

Hey, ich bin Johannes, Gründer von twynk. Für uns gibt’s nur ein Ziel: Deinen Erfolg. Alles andere ist irrelevant. Du hast bis jetzt keine Antwort auf deine Frage bekommen? Schreib mir direkt auf WhatsApp, und ich kümmere mich.

FAQ

Automatisierung steigert die Effizienz, indem sie manuelle, zeitaufwendige Tätigkeiten reduziert. Sie minimiert Fehler, senkt Kosten und sorgt für schnellere Abläufe. Unternehmen können sich stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren, statt sich mit Routineprozessen aufzuhalten. Zudem ermöglicht Automatisierung eine bessere Skalierbarkeit, da Abläufe mit wachsendem Geschäftsvolumen problemlos erweitert werden können.

In diesen Bereichen gibt es viele repetitive Aufgaben, die sich hervorragend automatisieren lassen:

  • Marketing:

    • E-Mail-Marketing: Automatisierte Kampagnen sorgen für personalisierte Ansprache und gezieltes Lead-Nurturing.
    • Social-Media-Planung: Tools wie Buffer oder Hootsuite automatisieren das Posten und die Interaktion mit der Zielgruppe.
    • Lead-Generierung: Automatische Formulare, Chatbots oder Landingpages sammeln und segmentieren Kontakte ohne manuelles Eingreifen.
  • Sales:

    • CRM-Automatisierung: Automatische Dateneingabe, Follow-up-Erinnerungen und Vertriebs-Pipelines sorgen für effizientere Verkaufsprozesse.
    • Angebots- und Rechnungsstellung: Softwarelösungen generieren Angebote und Rechnungen automatisch, basierend auf Kundendaten.
    • Lead-Scoring: Künstliche Intelligenz bewertet potenzielle Kunden automatisch nach ihrer Kaufwahrscheinlichkeit.
  • Service:

    • Chatbots & KI-gestützter Support: Automatische Antworten auf häufige Kundenanfragen entlasten den Support und verbessern die Reaktionszeit.
    • Ticket-Systeme: Automatische Weiterleitung und Bearbeitung von Support-Tickets nach Priorität und Fachbereich.
    • Kundenzufriedenheitsumfragen: Automatisierte Feedback-Systeme helfen, Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.

Durch Automatisierung in diesen Bereichen können Unternehmen Kunden schneller bedienen, personalisierte Erlebnisse schaffen und Vertriebsteams effizienter arbeiten lassen.

Nein, gerade kleinere Unternehmen profitieren besonders von Automatisierung. Während große Unternehmen oft über umfangreiche Ressourcen verfügen, müssen kleinere Firmen effizienter wirtschaften. Automatisierte Prozesse helfen dabei, Zeit und Kosten zu sparen, Engpässe zu vermeiden und mit begrenztem Personal mehr zu erreichen. Zudem können kleinere Unternehmen durch Automatisierung schneller auf Marktveränderungen reagieren und mit größeren Konkurrenten mithalten.

Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Automatisierung, der aktuellen Prozessineffizienz und den eingesetzten Tools. In vielen Fällen zeigt sich der Return on Investment (ROI) bereits nach wenigen Monaten. Unternehmen sparen nicht nur direkte Kosten (z. B. für manuelle Arbeit), sondern profitieren auch von höherer Produktivität, reduzierten Fehlern und schnelleren Abläufen, die langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

  • Es gibt verschiedene Technologien, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden:

    • Robotic Process Automation (RPA): Software-Roboter übernehmen repetitive Aufgaben wie Dateneingabe oder Formularverarbeitung.
    • Künstliche Intelligenz (KI) & Machine Learning: KI-gestützte Systeme erkennen Muster, treffen Entscheidungen und lernen kontinuierlich dazu.
    • API-Integrationen: Ermöglichen die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarelösungen, um manuelle Zwischenschritte zu eliminieren.
    • Workflow-Automatisierung: Tools wie Zapier oder Make verbinden verschiedene Anwendungen und automatisieren Geschäftsprozesse.
    • Cloud-Technologien: Erlauben flexiblen Zugriff auf automatisierte Prozesse von überall aus.
  •  

Nein, Automatisierung ist nicht dazu gedacht, Menschen zu ersetzen, sondern sie zu entlasten. Sie übernimmt monotone, fehleranfällige Tätigkeiten, sodass sich Mitarbeitende auf kreative, strategische oder kundenorientierte Aufgaben konzentrieren können. Dadurch steigt nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit der Beschäftigten, da sie sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten fokussieren können.

Der Einstieg in die Automatisierung beginnt mit einer gründlichen Analyse bestehender Prozesse. Es empfiehlt sich, ineffiziente oder besonders zeitintensive Abläufe zu identifizieren und nach Priorität zu ordnen. Anschließend sollten passende Automatisierungslösungen evaluiert und schrittweise implementiert werden. Ein Pilotprojekt kann helfen, erste Erfolge sichtbar zu machen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Unterstützung durch Experten oder spezialisierte Software kann den Einstieg erleichtern und die Umsetzung beschleunigen.

Bereit für die Zukunft?
Lass uns reden...

30 Minuten Discovery Call

Lass uns über deine Herausforderungen sprechen. Wir freuen uns auf dich!